Professur für Mobilitäts- und Fahrzeugsysteme für den Individualverkehr am KIT zu besetzen

Im Bereich 3 Maschinenbau und Elektrotechnik an der KIT-Fakultät für Maschinen-bau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Nachfolge von Prof. Dr.rer. nat. Frank Gauterin die Besetzung einer W3-Professur für Mobilitäts- undFahrzeugsysteme des Individualverkehrs geplant.

Laden Sie hier die gesamte Ausschreibung herunter (PDF).

1. Tagung Fahrzeugantriebe mit erneuerbaren Kraftstoffen

Call for Papers veröffentlicht, Einreichungsfrist für Abstracts ist der 20.03.2022.

Die Tagung findet am 22. und 23. November 2022 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

WKM-Symposium 2022 in Graz

Call for Papers veröffentlicht!

14. und 15. Juli 2022

Das diesjährige WKM-Symposium findet am 14. und 15. Juli am Institut für Fahrzeugtechnik der Technische Universität Graz statt.

Drittes WKM Positionspapier: CO2 neutrale Mobilität der Zukunft

Technische, regulatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der Realisierung einer CO2-neutralen Antriebstechnik für PKW und Nutzfahrzeuge in den nächsten Jahrzehnten

Aufgrund der aktuellen Diskussion der Mobilitätsstrategie der Zukunft formuliert die WKM dieses Positionspapier zu technischen, regulatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der PKW- und Nutzfahrzeug-Antriebstechnik in den nächsten Jahrzehnten, getrieben von dem Ziel der Realisierung einer langfristig CO2-neutralen nachhaltigen Mobilität.

Download des Positionspapiers als PDF

WKM-Symposium 2021 in Stuttgart

Anmeldung und Call for Papers gestartet!

15. und 16. Juni 2021

Das diesjährige WKM-Symposium findet am 15. und 16. Juni am Institut für Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart (IFS) statt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.