Bericht 2024

Die WKM veranstaltete ihr Symposium am 12./13.11.2024 in Magdeburg als Kooperation zwischen der Professur Fahrzeugsystemdesign (TU Chemnitz) und dem Lehrstuhl für Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen (OvGU Magdeburg).

Als Preisträger der Kamm-Jante-Medaille erhielt die erste Medaille in Anerkennung für sein Wirken im Bereich Antriebstechnik Herr Dr.-Ing. Tobias Karl Stoll für seine Dissertation “A Simulative Approach to Predict Energy Consumption of Future Powertrain Configurations for the Year 2040”, die er an der Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart unter der wissenschaftlichen Betreuung von Prof. Michael Bargende angefertigt hat. Die zweite Ehrung bekam Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Martin Hofstetter für den Schwerpunkt im Bereich Fahrzeugtechnik für seine Dissertation „System Design Optimization Method for Electric Axle Drives“ angefertigt am Institut für Fahrzeugtechnik der TU Graz.

20241113 103316

In knapp 30 Vorträgen referierten junge Wissenschaftler über ihre Forschungsthemen aus der Breite der Fahrzeug- und mobilen Antriebstechnik. Mit seiner Keynote zeigte Prof. Dr.-Ing. Frank Atzler (TU Dresden) mehrere Möglichkeiten für Kraftstoffalternativen als Beitrag zur Defossilisierung unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Wirkungsgrad und Kosten auf. Die Beiträge der Tagung werden im Nachgang publiziert. Traditionell diente der Abend des ersten Konferenztages der Vernetzung aller Teilnehmer. Wir danken unseren Sponsoren AVL, IAV und KS Engineers für die Unterstützung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.