Das Programm hier als PDF-Download
14. und 15. Juli 2022
Das WKM-Symposium findet am 14. und 15. Juli 2022 im Rahmen einer Präsenzveranstaltung an der TU Graz statt. Es ist eine Plattform
- für Doktorandinnen und Doktoranden und junge Promovierte,
- um ihre Forschungsergebnisse aus dem Bereich Automobil- und Antriebstechnik der interessierten Fachwelt vorzustellen,
- aus der die besten Arbeiten für die Einreichung in einem begutachteten Journal ausgewählt werden sollen.
Gäste aus Industrie, Forschung und allen interessierten Fachbereichen sind herzlich eingeladen. Den Teilnehmer*innen bietet sich ein Einblick in hochkarätige aktuelle Forschungsthemen sowie die Möglichkeit, Netzwerke mit jungen Wissenschaftler*innen zu gründen oder zu festigen. Die zugelassenen Vorträge beziehen sich auf laufende Dissertationen und auf abgeschlossene Dissertationen, die bei Einreichung nicht älter als 12 Monate sind. Die Präsentationen werden von denjenigen gehalten, die die wissenschaftlichen Untersuchungen auch selbst durchgeführt haben. Dieser Fokus eröffnet die Chance zu eingehenden Diskussionen und kritischen Fragen, aus denen neue Impulse, Konzepte und Lösungen zu erwarten sind.
Die Vorträge werden durch eine Jury bewertet. Die besten Arbeiten werden zur Einreichung eines Full Papers für das Fachjournal „Automotive and Engine Technology (AAET)“, Springer Verlag, eingeladen. Eine ganze Ausgabe des Journals ist dafür vorgesehen. Die eingeladenen Journal-Beiträge werden einem Peer-Review unterzogen. Die Vorträge des Symposiums selbst werden nicht veröffentlicht. Sie stellen somit keine Vorveröffentlichung dar.
Wir laden Sie herzlich zum WKM-Symposium 2022 ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Programm für die diesjährige Veranstaltung ist nun verfügbar.
Das Programm hier als PDF-Download
Anmeldung
Anmeldung bitte formlos per E-Mail an
Ablauf
Die Einreichung der Kurzfassung wurde verlängert!
- Einreichung Kurzfassung (1/2 bis 1 Seite, Deutsch oder Englisch) bis 01.04.2022
- Benachrichtigung über Annahme des Vortrags bis 15.04.2022
- Abgabe der Präsentation (Handout für Jury, *.ppt; *.pdf o.ä.) bis 01.07.2022
- Veranstaltung: 14. und 15. Juli in Graz
Informationen
Teilnahmebeiträge bei Präsenzveranstaltung
- Vortragende Doktoranden frei
- Teilnehmende Doktoranden: 120 EUR
- Teilnehmende Firmenvertreter: 400 EUR
- Teilnehmende Hochschulangehörige: 200 EUR
Tagungsort
Technische Universität Graz
Campus Inffeldgasse
FSI-Gebäude Inffeldgasse 11
8010 Graz, Österreich
Übernachtungsmöglichkeiten
Die Teilnehmer werden gebeten das Hotel selber zu buchen. Empfohlene Unterkünfte für Gäste der TU Graz finden Sie unter:
www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/Institute/IHF/News/List_of_Hotels.pdf
Kontakt
Institut für Fahrzeugtechnik, Prof. P. Fischer
Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme, Prof. H. Eichlseder
Technische Universität Graz
Campus Inffeldgasse
8010 Graz
Korrespondenz Veranstaltungsorganisation:
Sabine Minarik
Tel.: +43 316 873 30231
Fax.: +43 316 873 1030231
E-Mail: